Zweeper.de V 4.0

Zweeper - Zweeper.de Zum Inhalt springen

Zweeper

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    33.270
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Zweeper hat zuletzt am 25. Februar 2022 gewonnen

Zweeper hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Zweeper

  • Geburtstag 23.05.1986

Über mich

  • Wohnort:
    UK
  • Interessen:
    Musik, Serien, Filme
  • Lieblings Filme/Serien:
    sopranos,
    how i met your mother,
    samurai champloo,
    my name is earl,
    avatar,
    breaking bad,
    the big bang theory,
    the IT crowd,
    boardwalk empire
  • Favourite Locations:
    all around

Letzte Besucher des Profils

73.181 Profilaufrufe

Leistungen von Zweeper

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • Very Popular Selten
  • Dedicated Selten
  • Reacting Well Selten
  • Conversation Starter
  • Posting Machine

Neueste Abzeichen

106

Reputation in der Community

  1. Zweeper

    Test

    Test article
  2. und wie kann man Personen mit @ verlinken?

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  1weiterer
    2. Schafsmann

      Schafsmann

      ah, der Beijing heißt hier Peitsching oder? Daran lag es wohl

    3. Zweeper

      Zweeper

      Ne, der hat zwei Accounts. Ein Beijing und ein Peitsching!

    4. Schafsmann

      Schafsmann

      Mal schaun, dann ging es vll doch nicht

  3. Wie bearbeitet man seine Signatur? 🤔

    1. Zweeper

      Zweeper

      Oben in der Leiste wo dein Name steht auf "Kontoeinstellungen" klicken. Da findest du was du suchst :)

    2. Schafsmann

      Schafsmann

      Gerade gefunden, danke!

    3. Zweeper
  4. Informationen ueber Beijing's Minecraft Server. Version: 1.7.2 Adresse: gnijieb.dyndns.org TS3: momentan keiner Whitelist aktiv - bei mir anfragen (Beijing) Minecraft Dynamic Map
  5. Willkommen auf zweeper.de! ;)

    Der mit der Hochzeit war übrigens der Schafsmann: Profil: Schafsmann - Zweeper.de

  6. Also was geht jetzt mit Hochzeit? :D
  7. mal wieder reinschauen was sich so geändert hat, beijing hat den server auf die aktuelle version angepasst
  8. lol, aber leider zock ich nicht mehr. glaube hier zockt generell keiner mehr.
  9. [h=4]Patch-Notes für Diablo 3 v1.0.2.9749[/h] Classes Monk - Active Skills - Serenity - Skill Rune - Tranquility - Duration of immunity granted to nearby allies from crowd control effects reduced from 2 seconds to 1 second Bug Fixes General Players should no longer receive an "Error 14009" when logging in The "Select a Hero" menu will now also display the difficulty level for each character Several speed improvements have been made to the streaming downloader Achievements All players in a party should now receive "Till Death Do Us Part" even if they don’t have Haedrig Eamon as their active follower Acts Act IV -Witch Doctors should no longer receive an error if they kill a Shadow Clone with a Damage-Over-Time (DoT) skill after it's launched a Firebomb but before it's reached its target Auction House The auction log in the Completed tab will now display a player's activity (bids, buyouts, sales, etc) in the proper order When placing a new bid over a previous bid on the same auction, players will now be provided with the correct warning message: "Raising your maximum bid on an Auction you are already winning raises your current bid to just above your previous maximum bid. Are you sure you want to continue?" Players will now receive an error message if they attempt to purchase an item after the 50 item limit has been reached in the Completed tab The "Physical Damage" Preferred Stats option for rings has been renamed to "Bonus Minimum Physical Damage" The "All Damage" Preferred Stats option for weapons and armor has been removed and replaced with bonuses of specific damage types Items which have been purchased from a vendor and equipped by the player can now be sold on the Auction House Listing items on the Auction House from a different character than the one currently selected should no longer cause item display issues Battle.net The public chat list will now sort alphabetically Classes Witch Doctor - Spirit Vessel (Passive) no longer clears debuffs when using waypoints or changing equipment
  10. Wahlmodus fuer Skills: http://www.zweeper.de/forum/trailer-und-tests/48689-gamestar-hilft-diablo-3-der-wahlmodus-fuer-die-skills-tutorial-guide-tipps-tricks.html
  11. Nephalem Valor Buff Blizzard have just announced the current workings and philosophy behind the Diablo 3 Nephalem Valor Buff. This is a buff that makes completing larger chunks of the game and exploring and slaying multiple rare and champion mobs and then bosses worthwhile. Here’s the information from the official forum post: We’re working hard on balancing and testing Diablo III, and one of the major components is making sure that the end game experience is fun and exciting. We’d like to share a few of our goals for end game: We have an enormous number of skill build combinations, and we want a lot of those skill builds to be viable and interestingWhile there are millions of skill builds available to players, we don’t want players swapping skills regularly to beat specific encounters as they come upWe don’t want repeatedly running specific three-minute chunks of the game to be the most efficient way to acquire gear for your characterWhile a three-minute run shouldn’t be the most efficient, we also don’t want you to feel like it’s a two-hour commitment every time you sit down to playBosses should still feel worth killing Nephalem Valor is one of the major new systems in Diablo III and it kicks in at level 60. Keep in mind that this is still in testing and we’re still working out the details. Here’s how it currently works internally: Rare and Champion packs already have great loot on them. By killing a Rare or Champion pack, not only do you get their loot, but you’ll also receive a buff granting you increased magic find and gold find. However, if you change a skill, skill rune, passive, or leave the game, the buff disappears. As an extra reward, if you kill a boss while this buff is active, you’ll receive extra loot drops from that boss. The exact amount of magic find and gold find provided by the buff is still being reviewed, as is the amount of extra loot you get from a boss while the buff is active. We’re also playing around with whether or not the buff stacks, what the duration should be, and whether or not it should persist through death. We want to make sure the buff is strong enough to make staying in your current game more rewarding than creating a new game. At the same time, if the buff is too strong, it risks making shorter play sessions feel not worthwhile. We expect this system will encourage players to stick with a skill build of their choice, select an area of the game they enjoy, and sweep it for rare and champion packs on their way to a boss, finishing off a run with a boss that’ll be worth killing. If you wanted a shorter play session you could be done at that point, but if you have more time, the path of least resistance would ideally be to stay in the same game and make your way towards the next boss. The design philosophy of the Diablo 3 team is pretty transparent here. They want us to enjoy playing through the story but they understand we’re a bunch of goblins and we see profit in efficient (in terms of time and energy) play methods. This is a fascinating change and I hope it makes it into the game. The idea of a bonus for when you want to play for a long period is great. What’s even better is that they’re already aware that if they make that bonus too attractive then players looking to make a bit of profit from the Diablo 3 auction houses will feel compelled to engage in marathon play sessions. They don’t want that (phew!) so there will still be a place for short bursts of activity in profitable quests or areas within larger acts. Though the exact details (percentages) are scarce this proposed Diablo 3 Nephalem Valor buff is exciting stuff. The traditional Diablo 2 Sorc MF TP Boss run philosophy transferred to Diablo 3 could get very repetitive. This change should keep the act of playing or farming much, much fresher! In Bashiok’s own words: “If you wanted a shorter [Diablo III] play session you could be done at that point [after a boss], but if you have more time, the path of least resistance would ideally be to stay in the same game and make your way towards the next boss.”
  12. ITEM FAQ Item-Qualität Normal - Normale Gegenstände haben einen weiss gefärbten Namen. Magisch - Magische Gegenstände haben einen blau gefärbten Namen. Rar - Rare oder seltene Gegenstände haben einen gelb gefärbten Namen. Blizzard gab bereits bekannt, dass rare Items wegen der zufälligen Stats die Chance bekommen sollen, besser als einzigartige Items zu sein. Set - Set-Gegenstände haben einen grün gefärbten Namen. Set-Items werden in Diablo 3 zurückkehren und zusätzliche Setboni haben. Rüstungen Typen Helme - Helme werden - wie viele der anderen Rüstungsteile - im Gegensatz zu Diablo 2 der Ästhethik des Charakters entsprechen, der sie trägt. Derselbe Helm könnte an einem Barbaren also ein Stahlhelm sein, an einem Hexendoktor ein exotischer Kopfschmuck und an einem Zauberer ein Reif. Brustrüstung - Die Ästhetik der Brustrüstungen reicht von der exotischen Stammeskleidung der Hexendoktoren bis zu den wallenden Gewändern der Zauberer. Der Barbar besitzt Rüstungen, die von ein paar Lederriemen bis zur vollen Plattenmontur reichen. Das Design der Rüstung des Mönches lehnt sich an die typische, traditionelle Stoffkleidung an. Schultern - Die Schultern werden als neuer Ausrüstungsslot in Diablo 3 hinzugefügt. Es wurde bereits Kritik laut, dass sie denen in dem MMO World of WarCraft hinsichtlich Stil und der übertriebenen Grösse zu sehr ähneln würden. Blizzard entgegnete, dass die Schultern aus Gameplay-Gründen (bessere Unterscheidung der Charakterklassen) extra gross sind, allerdings würde sich das aus dem isometrischen Blickwinkel des Spiels später wieder relativieren. Handschuhe - Besonders stellvertretend für die stilistische Charakterverbundenheit sind wohl die Handschuhe des Mönches, denn sie sind zumindest hinsichtlich des äusseren Erscheinungsbildes Teil seiner Bewaffnung. Er wurde z.B. mit schweren Panzerhandschuhen gezeigt, die seine Faustangriffe unterstützen. Die Zauberin trägt u.a. drachenähnliche Handschuhe und der Barbar schwere Unterarmschützer mit freigelassenen Händen zum Schwingen seiner Äxte. Eher dekorativ hingegen scheinen die Armreife des Hexendoktors zu sein. Handgelenkschützer - Die Handgelenkschützer sind ein weiterer neuer Rüstungsslot für Diablo 3. Gürtel - Da die Tränkeleiste in Diablo 3 enfernt wurde, hat der Gürtel ausser der Rüstungs- und Statverbesserung keine weitere spezielle Funktion mehr. Hosen - Die Hosen sind ein weiterer neuer Rüstungsslot für Diablo 3. Stiefel - Bisher wurde nicht bestätigt, ob Stiefel ggf. die Fusstritte (Kicks) des Mönches hinsichtlich Schaden und/oder Fertigkeitenboni unterstützen werden. In Diablo 2 war es bei der Assassine der Fall. Ringe - Es gibt zwei Slots für Ringe. Amulet - Es gibt einen Slot für Amulette (Nacken-Item). Während dem Spieler in Diablo 2 insgesamt 11 verschiedene Rüstungstypen in jeweils drei Qualitätsstufen zur Verfügung stehen (Normal, Exceptional, Elite), plant man für Diablo 3 720 verschiedene Rüstungsteile (18 "Tiers" für 5 Klassen in je 8 Itemslots). Verfügbarkeit Wegen der automatischen Attributsteigerung beim Charakter sollen alle Rüstungen und Waffen ohne bestimmte Voraussetzungen verwendbar sein. Die einzigen Faktoren bei der Wahl des Equipments werden der persönliche Geschmack des Spielers und die minimale Levelanforderung sein. Haltbarkeit Auch in Diablo 3 besitzen Gegenstände wieder einen Haltbarkeitswert. Beim Tod des Spielers verlieren alle seiner Items pauschal 10% ihrer Haltbarkeit. Spezifisches Aussehen Während Diablo 2 einige Variationen des Erscheinungsbildes von Rüstungen an verschiedenen Klassen hatte, wird der visuelle Unterschied bei Diablo 3 erheblich grösser ausfallen. Wenn beispielsweise der Hexendoktor eine verzierte Plattenrüstung anzieht, wird sie nach aussen hin als aufwändigere und schwerere ritualistische Tracht erscheinen. Legt ein Barbar dasselbe Teil an, wird sie stattdessen wie eine schwere Plattenrüstung aussehen. Blizzard sagte, dass jeder Charakter aus Gründen des Gameplays eindeutig identifizierbar sein soll und dass Rüstungen dabei eine grosse Rolle spielen. Die visuellen Änderungen werden von der fallenden Beute am Boden über das Inventar-Icon bis hin zum Ingame-Modell konsistent sein. Farbstoffe für Rüstungen Spieler werden in Diablo 3 die Möglichkeit bekommen, ihre Rüstungen einzufärben. Die Farbstoffe dafür können entweder gekauft, selbst hergestellt oder von Monstern erbeutet werden. Derzeit gibt es etwa 20 verschiedene und unterschiedlich seltene Farbtöne unter denen die Spieler auswählen können. "Pupurrot" (Crimson Red) wurde während der BlizzCon 2010 - Podiumsdiskussionen mehrfach als Beispiel für einen sehr seltenen Farbstoff genannt. Waffen Typen Diablo 3 stellte eine Vielzahl unterschiedlicher Waffenarten zur Verfügung. Dies sind aktuell beispielsweise: Äxte, Schwerter, Dolche, Stäbe, Stangenwaffen, Hammer, Faustwaffen, Orbs, Zauberstäbe (die jetzt Fernkampfwaffen sind), Bögen, Armbrüste oder Schlachtenstäbe. Klassenspezifische Waffen & Rüstungen In Diablo 3 kann jede Klasse nur ganz bestimmte Waffen- und Rüstungsarten verwenden. Welche Klasse welche klassenspezifischen Typen verwenden kann, ist nachfolgend aufgelistet: Mönch -- Kraftsteine, Daibos und Faustwaffen Zauberer -- Zaubererhüte, Zauberstäbe und Orbs Hexendoktor -- Voodoomasken, Zeremonienmesser und Mojos Barbar -- Mächtige Gürtel und Mächtige Waffen Dämonenjäger -- Köcher, Umhänge und Handarmbrüste Blizzard erklärte, dass es für diese Einschränkungen zwei Gründe gibt: Zum einen soll die Waffengattung zum Typ des Charakters passen, so dass Zauberer nicht mit Hammern und Barbaren nicht mit kleinen Zauberstäben herumlaufen (Anm.: derartige "Exoten" waren in Diablo 2 sehr beliebt). Zum anderen möchten die Entwickler die Zahl der erforderlichen Animationen reduzieren, da für jeden Waffentyp pro Klasse eine neue, einzigartige Animation anzufertigen wäre. Verzaubern Ursprünglich sollten Spieler in der Lage sein, ihre Waffen mit zusätzlichen magischen Eigenschaften zu versehen. Bisher wurden mit Feuer, Blitz, Gift, Kälte und Arkan verzauberte Waffen gezeigt. Die dafür zuständige Verzauberin wurde aber quasi "Last Minute" aus dem Spiel entfernt und kehrt erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück. Anzeige der Beute Diablo 3 lebt von der fortwährenden Jagd nach immer besseren Gegenständen, was die gut erkennbare und ansprechende Präsentation der Beute auf dem Bildschirm natürlich zu einem besonders wichtigen Thema macht. Während das Gold beim Darüberlaufen automatisch aufgesammelt wird, müssen Gegenstände per Hand aufgenommen werden. Das System, das Blizzard für Diablo 3 vorgesehen hat, soll wie folgt aussehen: Standard: Nach dem Fallen eines Gegenstandes wird dessen Name für 10 Sekunden angezeigt. Das Drücken der ALT-Taste lässt die Namen aller Gegenstände auf dem Bildschirm erneut für 10 Sekunden erscheinen. Klassisch: Beim Fallen der Beute wird kein Name angezeigt. Erst wenn ALT gedrückt wird, erscheint der Name und verschwindet wieder sobald man die Taste loslässt. Umgekehrt: Die Namen der Gegenstände werden dauerhaft angezeigt. Das Drücken der ALT-Taste blendet die Namen aus. An/Aus: Mit dem Drücken von ALT wird die Namensanzeige dauerhaft an- oder ausgeschaltet. Da Diablo 3 die Umbelegung aller Tasten erlaubt, ist man übrigens nicht auf ALT festgelegt, sondern kann auch eine beliebige andere Taste nehmen. Desweiteren denkt man bei Blizzard über die Implementierung eines /nopickup-Befehls nach, wie es ihn bereits in Diablo 2 gibt. Dieser verhindert, dass man Gegenstände während des Kampfes versehentlich aufnimmt. Das Feature bewerten die Entwickler derzeit aber nur mit "schön zu haben", so dass es wohl erst später nach dem Release hinzukommt. Verschiedenes Schriftrollen -- Die aus Diablo 2 bekannten Schriftrollen des Stadtportals wurden in Diablo 3 entfernt, damit der Spieler in der Action verwickelt bleibt. Ob und welche anderen Schriftrollen es geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Elixiere -- Elixiere werden verwendet, um die Charakterstats temporär zu erhöhen. Edelsteine -- Edelsteine kehren in Diablo 3 in erheblich erweitertem Umfang zurück. Anders als die Edelsteine in Diablo 2, die nur in 5 Qualitätsstufen zu finden waren, gibt es künftig 14 verschiedene Qualitäten. Nur die niedrigste Stufe wird von Monstern fallen gelassen, während die anderen 13 aus den niedrigstufigen Edelsteinen beim Juwelier hergestellt werden müssen. Die genauen Effekte der Edelsteintypen ähneln denen in Diablo 2. Regenerationssphären -- Regenerationssphären sind ein neuer Gegenstand in Diablo 3. Anstatt auf Tränke zurückzugreifen, sammeln Spieler diese Kugeln nun beim Darüberlaufen als primäre Heilquelle ein. Beim Spielen in der Gruppe erhält jeder den Heileffekt, wenn ein Spieler eine Sphäre aufnimmt. Regenerationssphären wird es in verschiedenen Grössen geben, wobei die grösseren mehr Leben wiederherstellen. Tränke -- Heiltränke sind immer noch im Spiel vorhanden. Sie sind über einen Slot im Gürtel zugänglich und haben eine Abklingzeit nach Benutzung. Das soll das Spammen von Tränken verhindern und diese mehr zu Notfallitems machen. Rezepte -- Dem Spiel wurden Rezepte als Zufallsbeute hinzugefügt. Die Rezepte werden zusammen mit den Artisanen zur Herstellung neuer Gegenstände verwendet. Die seltensten Craft-Items werden über diese zufälligen Rezepte zu bekommen sein.
  13. [h=1]Anleitung zum »Secret Level«[/h] Im Vorfeld wurde viel spekuliert, ob es im Hack 'n' Slay Diablo 3 auch wieder ein geheimes Level geben würde. Bereits im Vorgänger Diablo 2 wartete auf Spieler der geheime Kuhlevel, den Blizzard implementierte, nachdem schon im ersten Diablo (unberechtigte) Gerüchte über ein solches »Secret Level« kursierten. Der Kuh-Level feiert allerdings kein Comeback. Darauf weist bereits die Nachricht »Es gibt keinen Kuhl-Level« hin, die gelegentlich auf dem Ladebildschirm von Diablo 3 auftaucht. Dafür wollen einige Spieler nun aber ein knuddelige Welt namens »Whimsyshire«, voll mit Regenbögen, Smiley-Wolken und Cupcakes gefunden haben. Statt Kühe begegnen wir hier aber blutrünstigen Teddybärchen vor malerischer Kulisse. Um diese Fantasie-Welt betreten zu können, muss aber wie in Diablo 2 erst einmal Vorarbeit geleistet werden. So sollen wir zuerst einen besonderen, magischen Stab herstellen, der sich aus verschiedenen, skurrilen und natürlich schwer zu findenden Zutaten zusammensetzt: http://www.youtube.com/watch?v=pmLXAG9pWD0 Black Mushroom (Akt 1, Kathedrale Level 1) Shinbone (Akt 1, Leorics Anwesen) Liquid Rainbow (Akt 2, in einer mysteriösen Truhe in der Mysteriösen Höhle) Wirts Bell (Akt 2, bei einem der Händler der Stadt) Gibbering Gemstone (Akt 3, von Chiltara in den Höhlen des Frosts) Plans (Akt 4, von Izual)
  14. Diablo III - Set Items In dieser Guidesektion findet ihr zwei Listen mit Gegenständen, die dem Helden besondere Zusatzboni verleihen, wenn ihr die richtigen Sets tragt. Um den Überblick zu behalten, sind diese in "Standard Set Items" und "Herstellbare Set Items" unterteilt. Standard Set Items Beim erlangen dieser Gegenstände braucht ihr ein mehr oder weniger glückliches Händchen, da sie zufällig in der Welt von Diablo lll droppen. Das heißt, ihr könnt nach 5 Gegnern ein komplettes Set besitzen, oder ihr habt nach 1000 Feinden noch nicht ein einziges gefunden. Es ist natürlich möglich Gegenstände von vielen unterschiedlichen Sets zu ergattern, die aber nicht zusammen passen. Herstellbare Set Items Diese Gegenstände können beim Schmied hergestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass sie in Form von Plänen fallen gelassen werden und ihr diese dem Schmied beibringen könnt. Auch hier werdet ihr ein Sammelglück brauchen. Der Vorteil liegt darin, dass ihr sie dann immer wieder herstellen und so eure anderen Charaktere ausstatten könnt. Durch die Tatsache, dass auch andere Spieler in der Lage sind, diese Gegenstände herzustellen, wird das Zusammensuchen insgesamt leichter sein, als bei den Standard Set Items.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.